Am 02.10.2015 fand im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth das Gründungstreffen der AG Interfaces statt. Neben der Besprechung zukünftiger Projekte (Tagungspanels, Workshops), die zu gegebener Zeit hier veröffentlicht werden, stand vor allem die Sondierung der gemeinsamen Forschungsinteressen der AG-Mitglieder im Vordergrund. Dabei ergab sich folgende (grob sortierte) Liste an Themenschwerpunkten, die als offener ‚work-in-progress‘-Rahmen für die zukünftige AG-Arbeit fungiert:
- Mediengeschichte und -theorie des Interface
- Begriffsgeschichte
- Geschichte und Theorie von User Interfaces/Anwenderschnittstellen (Personal Computing, Mobile Computing, Robotik, etc.)
- Theorie und Geschichte haptischer, gestischer, visueller und auditiver Elemente von Interface
- Interfaces als Teil der Geschichte audiovisueller Medien
- Interface-Praktiken: Fragen der Bedienung/Steuerung/des Mediengebrauchs
- Geschichte und Theorie der Human-Computer Interaction und des Interaction Design
- Remediation älterer Kulturtechniken durch Interfaces
- Verhältnis von Nutzer und Digitaltechnik, Konzeptionen des Users
- Körper/Verkörperlichungsprozesse (embodiment), physische Interaktion mit Medien
- ‚Nahkörpertechniken‘, Medialität der Nähe
- Konzept der Affordanzen
- Interfaces und Fragen der Räumlichkeit, Praktiken der Navigation
- Interface-Ästhetik: Wahrnehmung, Sichtbarmachung und Unsichtbarmachung
- Frage nach den Auflösungserscheinungen von Interfaces computerbasierter Medien (Ubiquitous Computing etc.)
- Immersive Interfaces
- Fragen der Umweltlichkeit von Interfaces, Interface als Milieu
- Interface-Dispositive: Fragen von Kontrolle, Macht und Herrschaft
- Nicht-nutzerzentrierte Aspekte von Interfaces (Hardware, Software), Anschluss an Fragen der Software Studies
- Einzelstudien zu bestimmten Interface-Anwendungen und deren Geschichte
- Interface-Kunst
- Verhältnis Medienwissenschaft und Designwissenschaft
- …